|   |  
 
Schule in den 1950er Jahren
               |            Eigentlich  ist ein Abakus ja kein Spielzeug - da ich mich aber nicht erinnern  kann, jemals damit gerechnet zu haben, sondern vielmehr ständig an den  bunten Kugeln herumgespielt habe, ist er hier dann doch wieder  richtig...
   |                       |            Beim  Fotografieren des weiter oben zu sehenden Abakus kam mir mein alter  Schulranzen wieder in den Sinn, der natürlich ebenfalls nicht als  Spielzeug anzusehen ist, jedoch immerhin zum Thema "Kindheit" passt und  daher gleichfalls an dieser Stelle gezeigt werden soll.-  So also sah  sowas Mitte der 60er Jahre aus - für heutige Kinder sicherlich jenseits  aller Vorstellungskraft, mit solch einem Monstrum zur Schule zu  gehen...Gekauft wurde er beim örtlichen Schuster und bezahlt habe ich  ihn voller Stolz mit Geld aus meiner eigenen Spardose, weil mir zuvor  erzählt wurde, dass Schule etwas Schönes sei und ich mich daher ziemlich  darauf gefreut hatte. Nun - schon recht bald merkte ich, dass ich  Schule - abgesehen von den ersten Unterrichtsjahren bei einer Lehrerin  namens (nomen est omen) Fräulein Spielmanns - eigentlich nicht wirklich  toll fand. - Der Ranzen jedenfalls, bei uns Tornister oder kurz "Tonne"  genannt, wurde mit Hilfe von auf der Rückseite befindlichen  Schulterriemen auf den Rücken geschnallt, was, insbesondere wenn an  bestimmten Tagen ein kiloschwerer Weltatlas mitgenommen werden musste,  wahrlich kein Vergnügen bereitete, weil das Material einfach härter war  als bei modernen Schultaschen. Einzig an den Geruch meines langjährigen  Wegbegleiters erinnere ich mich gerne - und sogar heute noch riecht er  ein wenig nach Leder.
   |                       |                       |         |                       |         |            | "Die Schule - Elternzeitschrift für das gesamte Bundesgebiet" (1953) |     |   "Die Schule - Elternzeitschrift für das gesamte Bundesgebiet" (1953) |     |   "Die Schule - Elternzeitschrift für das gesamte Bundesgebiet" (1953) |                       |                       |        
  |                       |         |            Westermann-Fibel "zur Schule" (1956)
   |     |   "Fangt fröhlich an!", Lesebuch (1966)
   |     |   "Unsere neue Fibel" (1967) |                       |            | Auf dem Weg zur Schule - Privatfoto Sammlung Wirtschaftswundermuseum (um 1964) |                       |                      |         |            Äpfel, Apfelsinen, Schuhe, Sarotti-Schokolade: Geschenke zur Einschulung  vor über 100 Jahren (Privatfoto, schätzungsweise um 1910)
  |     |   "Mein erster Schulgang 7.4.32"
   |                      
  |                       |        
  |                       |         |            | "Schul-Einführung 9. Sept. 1946" |     |   "Der erste Schultag am 14.4.1948" |     |   "Zur Erinnerung an meine Schulzeit 1948"   |                       |                       |         |                       |         |            |  "1. Schultag 1949" |     |   1950 |     |     |                         |                       |        
  |            "Buntstifte": Eberhard Faber - "Duograph Farbstifte - Für Tafel und Heft" (und Zeichenblock...)
   |     |   "Colorist", Buntstifte um 1960 in fantasievoller Verpackung (Bleistiftfabrik H.C. Kurz, Nürnberg)  |                         |   |                       |        
  |                       |         |            |   |     |   "Bundesjugendspiele  - Die ganze Schule ist auf dem Sportplatz / Petra und Heinz haben ihre  Malsachen dabei / Start zum 100 m Lauf / Da, Hans hat gewonnen - 11,2  Sek. neuer Schulrekord / Petra: Hier, ich hab ihn beim Laufen gemalt! /  Heinz: Was? So schnell? Der war so schnell, da bin ich nicht  mitgekommen! / Petra: Ich hab' eben zu den Kreuzer-Malfix-Stiften die  Malfix-Breitspur. Da geht's schneller." - Zeitschriftenwerbung (1971) |     |     |                       |                       |        
  |            | Zeichenblock der Firma Pelikan aus den 1960er Jahren |     |    Pelikan - "Zeichenblock mit 10 Blatt weissem holzfreiem Papier" (schätzungsweise um 1970) |                       |                       |         |                       |         |            1. Schultag (um 1950)
  |     |   "Mein erster Schulgang 1953" |     |     |                      
  |               |         |              |        
  |            | "Mein erster Schulgang" (schätzungsweise um 1954) |     |   Die kluge Hausfrau - "Kundenzeitschrift  des Edeka Kaufmanns" (1955) |     |     Einschulung / 1. Schultag in Berlin (1959) |                     |   |       |         |       |         |            |   |     |   Um 1958
   |     |     |                       |                       |         |                       |         |            REWE-POST - "Illustrierte Zeitschrift für  die Familie" - Titel: ""Von Kopf bis Fuß auf Schule eingestellt", das  ist unser Heiner jetzt. Stolz trägt er seinen neuen Ranzen und fühlt  sich direkt erwachsen in der Würde des Erstklässlers." (1960)
  |     |    Die kluge Hausfrau - "Kundenzeitschrift  des Edeka Kaufmanns" - Titel: "Der erste Schultag" (1960) |     |     |                      
  |        
                 |         |                        |         |            |  Schultüte / Zuckertüte XXL (um 1960) |     |   "Jochen ABC Schütze" (1964)
   |     |   "1. Schultag Mutti holte mich ab" (1964) |                       |                       |        
  |                       |         |            |  "Mein erster Schultag 1967" |     |   Augenscheinlich kein Grund zur Freude: "Mein erster Schultag 1968" |     |   
  |                      
  |       |         |            Anlässlich der Einschulung seiner Schwester bekommt der jüngere Bruder ebenfalls eine Zuckertüte (1969)
  |     |   Einschulung mit Lieblingsteddy (um 1970)
  |                       |                       |         |                       |         |            | Der 1. Schultag (1970) |     |    "Ralph am 1. Schultag" (1971)
  |     |    "1. Schultag Diane, 10. Sept. 1974"
  |                       |            Da  ich aus entsprechenden Rückmeldungen weiß, dass sich mittlerweile auch  Schulklassen im Unterricht auf meinen Seiten "Spielzeug von früher"  anschauen, hier ein Bild aus einem Versandhauskatalog des Jahres 1962.  Stylische bunte Schultaschen mit Einhörnern und Feuerwehrautos drauf gab  es damals schlicht und einfach noch nicht zu kaufen. Die Schule war  eine ernste Angelegenheit, Schüler wurden bisweilen sogar noch  geohrfeigt und sowas hätte sich einfach nicht gehört. Alle Tornister  sahen so aus wie meiner oder zumindest ganz ähnlich. Was mich beim  Betrachten des Versandhausangebots jedoch verwundert hat, ist der  Umstand, dass es die "Schulranzen" in unterschiedlichen Ausführungen für  Jungen und Mädchen zu kaufen gab. Die mit den zwei Verschlussschnallen  sind für Mädchen, die mit einer für Jungen. Warum wohl? Die für Mädchen  sehen geringfügig kleiner aus - vielleicht waren die leichter? Wenn  jemand zur Aufklärung beitragen kann, freue ich mich über eine Email! KONTAKT
   |                       |            Und so sahen im Jahr 1962 die Jungen aus: Kinderkleidung aus einem Versandhauskatalog.
   |           In solchen Klamotten liefen Kinder in den 1970ern herum:               |                       |         |                       |         |            | "Sommer-Hits, alles paßt zusammen" (1973) |     |   Schultaschen (1976) |     |   "Dufte Hosen (1973) |           
               |            Ein Klassenfoto aus einer Zeit, in der noch "Zucht und Ordnung" herrschten. Auf der Tafel im Hintergrund ist ein Datum erkennbar: 18.14.1867. Angesichts der ernsten, geradezu eingeschüchterten Minen der Schüler kann man den Rohrstock hinter dem Rücken des Lehres fast erahnen... - Aber vielleicht tue ich ihm auch unrecht und er war ein ganz besonders Netter!
   |                       |            | "Klasse 3b" (1948) |                     |   |       |         |       |         |            |   |     |   Rückseitig handschriftlich: "Schulausflug 15 Juli 1949 Bückeburg "Am Schloß"" |     |     |                       |                     |        
  |            Klassenfahrt mit dem Bus (1958)
   |     |   Klassenfahrt mit dem Zug (1964)
   |                       |                       |         |            Kinder stellen sich in einer Reihe auf (um 1961)
  |     |   Beschäftigung mit Spielzeug-Baggern (1961)
   |                       |            | Puppenschule mit ARI (August Riedeler)-Püppchen, 50er Jahre, Maße: 33 x 46 x 15 cm |                       |                |         |            In der Schule (1954)
   |     |   Mädchenklasse (1954)
   |                       |            |  "Klasse 4 März 1956" |                      
  |            | "Puppenschule" mit Püppchen in selbstgebautem Gehäuse, 1950er Jahre |                       |            Rege Beteiligung am Unterricht (zumindest für den Fotografen) in einer 1a in Berlin Lichterfelde  |                       |                       |         |            Lehrerin auf dem Schulhof (um 1958)
   |     |   Schulhofszene (um 1958)
   |                       |            "Mein erstes Schuljahr 1957"
  |                         |            | Puppenschule um 1960 |                           |                       |         |            Schulklasse "Mai 1950"
  |     |   Schulklasse "Mai 1950"
  |                         |            Selbst gebautes Klassenzimmer "Klasse 4", wohl aus den Kriegs- oder Nachkriegsjahren. 
  |                               |            Puppenschulen-Klassenzimmer der Firma Modella (um 1970)
   |                         |            70er-Jahre-Puppenschule mit Schleich-Biegepüppchen inklusive schicker Lehrerin im Minirock! - MEHR Puppenschulen HIER
   |         
    ZURÜCK                                                           WEITER→  
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |