Kino in den 1950er Jahren
Da in den 1950er und selbst in den 1960er  Jahren noch längst nicht alle Haushalte einen Fernsehapparat besaßen,  hatten Kinobesuche zur Unterhaltung und auch zur Information einen  weitaus höheren Stellenwert als heutzutage. Natürlich sorgte die  Spielzeugindustrie dafür, dass „Kinovorführungen“ auch in den  Kinderzimmern nachgespielt werden konnten.
    
            |     
      16mm-Filmprojektor "Piccolo" mit Handkurbelbetrieb
   |     
  
 
            |                       |         |     
      Ozaphan Spielfilm - "Heimkino - Freude für Jung und alt" 
   |     |     |     
  
 
            |     
      "mach dir ein paar schöne Stunden geh ins Kino", Kinowerbung (1956)
   |     
  
 
 
            |     
      | "DUX   - KINO 68", eine der bekanntesten Versionen von seinerzeit weit   verbreiteten Filmvorführapparaten für Kinder (mit Handkurbel), "DUX -   KINO 68 mit der DUX - KINO - KASSETTE - das ideale Heimkino für die   Kleinen - kinderleicht zu bedienen - der Film liegt geschützt in der DUX   - KINO - KASSETTE" |     
  
 
 
 
            |                       |         |     
      Keine "Laufenden Bilder", aber plastisch wirkende Stereo-Bilder mit 3D-Effekt bot der "View-Master" im Jahr 1956. (Zur Erläuterung dieses Verfahrens siehe auch "Stereoskopie" in der Wikipedia).  |     |     |     
  
     
            |                       |         |     
      |  View-Master-Bilderscheibe zur Fernsehserie "Rauchende Colts". |     |     |     
  
 
            |     
      | Bilderscheiben gab es zu unzähligen Themen zu kaufen. |     
  
 
            |                       |         |     
      Stylischer 70er-Jahre-View-Master
   |     |     |     
  
     
      ZURÜCK                                                            WEITER→