|   |  
 
Spielzeug zum Thema "Cowboy und Indianer"-Spiel
               |            "Dieses tolle Western-Fort "Fort Texas" mit Postkutsche, Planwagen, Kanonen-Wagen und Spielfiguren (von Plasty und Höfler) sowie einigen von mir selber liebevoll gebastelten Teilen ;) stammt noch aus meiner Kindheit (Jahrgang 1967).  Ich war als Kind ein sehr großer Karl-May-Fan, habe sehr viele Bücher gelesen (Western, Orient, Südamerika, u.a.) und mit großer Begeisterung auch die Winnetou- bzw. Karl-May-Filme im Fernsehen geschaut. Von Pierre Brice/Winnetou und Lex Barker/Old Shatterhand hatten meine Schwester und ich jeweils eine Sammelmappe und Poster überm Bett. – Das Fort und die Figuren habe ich vermutlich mit etwa acht Jahren zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommen, also ungefähr 1975, und ich habe unzählige Male damit gespielt und auch danach gut darauf aufgepasst. :)    Meine Eltern haben das Spielzeug höchstwahrscheinlich bei Quelle bestellt, eventuell auch im "CEKA" Kaufhaus in Leer gekauft. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Set einen Platz in Ihrer Sammlung und im virtuellen Museum bekommen könnte."  Anm.: Nichts lieber als das! Ich bedanke mich sehr herzlich bei Anja für das schöne Spielzeug und die aufschlussreiche Kindheitserinnerung.  |                     |   |       |         |       |         |            |   |     |   Privatfoto - Sammlung Wirtschaftswundermuseum
   |     |     |                       |            "Zwischenfall in Texas" - Seite aus einem Spielzeugkatalog
   |                       |       |                   |            | Junge im Cowboykostüm |     |   Zubehör für's Cowboy- und Indianerspiel im Katalog des Versandhaus Quelle (1969) |                       |            Kaufhaus Althoff, Spielzeugkatalog
   |                       |             |         |            | Indianerhäuptling in Lederhose (1963) |     |   Papa als Indianerhäuptling (schätzungsweise um 1966)
  |                                |                |         |            Das Versteck im Indianerzelt wird aufgedeckt (1968)
  |     |   Spielspaß am Strand (1970)
  |   |                       |            | Glanzbilder-/Oblaten-Bogen mit Motiven aus dem Cowboyleben |                       |                |         |            Vom Rosenmontagsumzug erschöpfter Cowboy (1966)
   |     |   Das forsche Rotkäppchen ist dem Cowboy offensichtlich nicht ganz geheuer... (1966) |                       |            | Unverfälschter  Speicherfund: Inhalt einer Spielzeugkiste aus den 60ern mit einem  Querschnitt typischen Jungen- und Mädchenspielzeugs von Tomahawk und  Friedenspfeife über Sandkastensieb bis hin zum Spielgeschirr. Utensilien  zum "Cowboy-und-Indianer-Spielen" waren eigentlich für jeden Jungen ein  Muss.  |                       |            Bei  genauerer Betrachtung entpuppen sich die lustig bunten Szenen auf der  Schachtel der "Ideal"-Wasserpistole in Maschinengewehr-Optik als alles  andere als lustig. – Na ja...
  |                                   |            | Knallkorkengewehr  (Stöpselgewehr), 60er Jahre. Ich bin nahezu sicher, dass wohl  fast jeder, der ein solches Knallkorken-Gewehr als Kind besessen und es  seitdem nicht mehr in der Hand gehalten hat, ziemlich daneben  liegen würde, sollte er heute die Maße schätzen. Was einem damals so  stattlich vorkam, misst gerade mal eine Länge von 53 cm. |                               |            | "Das  Original Cowboy-Messer" mit stilechtem Griff in Perlmutt-Optik und -  etwas weniger stilecht - einer Abbildung des Stuttgarter Fernsehturms...  (Maße der Pappe: 31 x 25,5cm, 60er Jahre)  |                       |            "Cap Firing Pistol", Made in Hong Kong
   |                       |            | Ein  "Waffenarsenal" aus Zinkguss, Blech und Plastik: Kleiner Querschnitt von  in Kinderzimmern der 50er - 70er Jahre zu findenden Spielzeugpistolen. -  Hergestellt "Made in England", "Made in Italy", "Made in W. Germany"  (Firma IDEAL) und "Made in China". |                       |                |         |            Edison   Giocattoli  Florenz Italien - "Sicherungswaffen und -Munitionen" -    "Susy ...der Revolver der Cartwrights", "Cobra-E ...sieht aus wie ein    echter Revolver", "SUPER PENG - die sichere Munition!" - Werbung in   einer Fachzeitschrift (1965)
  |     |   Ring-Munition für Spielzeug-Trommelrevolver
   |                       |            IDEAL  Spielzeugpistolen, Katalog - Inhalt z.B.: "IDEAL Metall 100 Schuss  Colts", "Ideal Knallgewehhre von hoher Qualität", "Super-Sharp-Shooter  Texas-Tiger" (1964)
   |                         |           |         |            "Bonanza",  Brettspiel - Ich gehe jede Wette ein, dass jeder - wirklich jeder - der  die Serie als Kind gesehen hat, nun spontan die Titelmelodie im Ohr  hat. Und, wie ich beim Gestalten dieser Seite, längere Zeit nicht mehr  los wird.
   |     |   WINNETOU - "Das große Kampfspiel für alle Fraunde des Wilden Westens", Brettspiel
   |                       |            Die  Cartwrights, die Helden meiner Kindheit, als Spielfiguren mit  beweglichen Gelenken. Höhe jeweils ca. 22 cm (mit Hut;-) Statt Adam, der  irgendwann ausgestiegen ist, um "seriöse" Rollen zu spielen, ist als  vierte Figur "Will" dabei, ein Neffe von Ben Cartwright, der eigentlich  Adam ersetzten sollte, es mangels entsprechender Publikumsresonanz aber  nur auf fünf  Bonanza-Folgen insgesamt brachte. Darum ist er hier auch  nicht zu sehen. - Drumherum gibt es jede Menge Zubehör, von der  Pferdetränke bis hin zum Essgeschirr. Zudem kann der Pferdewagen zum  Planwagen umfunktioniert werden.
   |                       |            "Aus Winnetous Reich" - Seite aus einem Spielzeugkatalog
   |           
         ZURÜCK                                                                WEITER→  
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |