|   |  
 
Zeitschriften / Stars / Schlagzeilen der 1950er Jahre: 1951
     
 
              
  |                              |        
  |                      |         |            NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Es gibt keinen Krieg! ...aber wir müssen zahlen. - Graf Saltikow, bekannt als Jurist und Verfasser zeitnaher Berichte, gibt Auskunft über die große Schicksalsfrage, die heute jeden Deutschen bewegt."
   |     |   NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Zwei von der Flak: Kanonier und Blitzmädel sehen sich wieder - Der General hatte gerufen und...40 trafen sich in Kassel: Flak-, Wehrmacht- und Nachrichtenhelferinnen des letzten Krieges. Nun gehören sie zum VDS, dem "Verband deutscher Soldaten"." |     |    DIE NEUE Münchner Illustrierte - Titel:  "Deutsche willkommen! Abessinien, sein Herrscher und sein Volk, begrüßen  deutsche Einwanderung" - Weitere Themen z.B.:" Die 5. Kolonne und ihre  Opfer", "Lehrerelend schreit zum Himmel", "Blondes Mulattenkind der  Filmerfolg Italiens" |           
              |                        |        
  |                     |        
  |            Münchner Illustrierte - Titel: "Weltabenteuer Nylon" - Weitere Themen  z.B.:" Heilung durch Stecknadeln", "91 Prozent aller Kriegsgefangenen  hinter Stalins Vorhang"
  |     |   Sensationelles weiß "Der Stern" im Jahr    1951 zu berichten: Ein neu gezüchteter „Nylon-Käfer“ ist in der Lage,    „durch Rüsselbewegungen und gleichzeitige Absonderung eines Sekretes    Laufmaschen zusammenzuziehen“. Des Rätsels Lösung: Die Ausgabe erschien    am 1.April. |     |   Aprilscherz die Zweite: Quick - "Die aktuelle Illustrierte" -  Titel: Bonn befiehlt: Das Bundesbürger Portemonnaie - Eine neue steuerliche Maßnahme: ab 2. April hat jeder Deutsche sein ganzes Geld ständig in einem durchsichtigen Portemonnaie zu tragen!" |           
            
  |                        |         |                       |        
  |            | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Stichtag 1. März: Paris enthüllt die "Linie  1951" - Die großen Pariser Modehäuser zeigten ihre neuen Modelle für  Frühjahr und Sommer." |     |   DIE NEUE Münchner Illustrierte - Titel: "Paris lüftet die Maske der Frühjahrsmode" - Weitere Themen z.B.:" Epidemie: Schulstreik", "Vatikan gegen Wundertäter", "Sie nehmen die Heimat mit - Drei deutsche Familien flogen nach Venezuela, um ein neues Leben als Bauern zu beginnen" |     |   Illustrierte Berliner Zeitschrift - Titelbild: "Arbeitspause" |           
   
            
  |                       |         |                       |        
  |            | Der Stern - "Die grosse Illustrierte" - Titel: Ein Ford Taunus, "die große Überraschung unseres Preisausschreibens." |     |     |     |    NEUE ILLUSTRIERTE Eigenwerbung: "...lebendig! ...aktuell!!" |           
             |                        |         |                       |         |            | "REVUE - die Weltillustrierte" - Titel: "Ein französischer Dokumentarfilm erklärt: "Das ist Hitlers Sohn!" |     |     |     |    DIE NEUE Münchner  Illustrierte - Titel:  "Dolchstoss in Deutschlands Herz!" - "Neue  Dolchstoßlegende! Die Männer  des 20. Juli, die Widerstandskämpfer  Deutschlands, sollen in einer  planmäßigen Aktion öffentlich besudelt  werden" |               
            
  |                       |         |                       |         |            | Frankfurter Illustrierte - Das illustrierte Blatt - Titel: "In den Pranken des Gorillas: Attilio Gatti berichtet, wie er dem größten Gorilla, der jemals geschossen wurde, Auge in Auge gegenüberstand." - Weiteres Thema: "Das größte Problem der Menschheit: Das Geheimnis der Seele." |     |   Frankfurter Illustrierte - Das  illustrierte Blatt - Titel: "Der Urwald ruft! Der belgische Kongo, ein Paradies im schwarzen Erdteil, wartet auf Touristen." - Weiteres Thema: "Hubertus-Jagd - Im roten Rock hinter dem Fuchs." |     |     |           
   
   
        
   
               |                        |         |                     |         |            Ihre Freundin - Themen z.B.: "Weltverbraucher Nr.1 die Frau", "Moden für die junge Dame"
   |     |   Ihre Freundin - Themen z.B.: "Pelze", "Die neuen Wunderstoffe", "Berlin"
   |     |   Ihre Freundin - Themen z.B.: "Wie lebt die Studentin heute?", "Der gekaufte Ehemann", "Der Kampf gegen das Alter" |           
             |                        |        
  |                       |         |            |  HEUTE - Titelgeschichte: ""Die Frau das unbekannte Wesen" - Themen z.B.: "Die Krankenkasse ist selber krank", "Greta Garbo - privat" |     |   stimme der frau - "Das Titelbild zeigt ein gestreiftes Kleid mit Schulterkragen und interessanter Streifenaufteilung." - Themen z.B.: "Das ist die neue Linie", "Plissee noch immer Trumpf"
   |     |   HEUTE - Titel: "Wenn man 13 ist... Einmal eine richtige Dame sein" - Themen z.B.: "Freiwilliger Arbeitsdienst?", "Haschisch-Träume aus Nahost", "Weihnachtsgeschenke für SIE - und für IHN" |           
             |                         |         |                       |         |            Ratgeber für Haus und Familie - Themen z.B.: "Wäre das nicht ein Beruf für Ihre Tochter", "Hochzeitstag - mit Vernunft vorbereitet", "Welche Schuhe sollen wir tragen?", "Kohlenoxydgas"
   |     |    Illustrierte Berliner Zeitschrift - Titel: "Bravheit siegte diesmal - Aparte Schönheit fiel durch. Das Publikum bei der Wahl der "Miss Germany 1951" in Baden-Baden entschied sich für den biederen Typ des deutschen Mädchens."  |     |     |           
             |                                 |        
  |                       |        
  |            |  Illustrierte Berliner Zeitschrift -  Titel: "Schönheit als Beruf - Bericht über Photomodelle"  |     |    Quick - "Die aktuelle Illustrierte" -  Titel: "Verführung am Zahltag - Neue Verkaufsmethoden in neuer Umgebung"  - Weiteres Thema: "Wenn morgen Krieg wäre...", "Schnitte zur Schönheit -  Geheimnisse aus der Werkstatt eines Gesichtsplastikers" |     |   HEUTE - Titel: "Schön sein - eine Kunst" - Themen z.B.: "Besatzungskosten: wer zahlt was?", "Mode für Backfische", "Träume auf Schaum  - Siegeszug eines neuen Matratzentyps"
   |           
             |                          |         |                           |         |            Mix - "Liebe Romantik Schöne Frauen" - Themen z.B.: "Der schöne Akt", "Winke und Ratschläge für die Winterreise", "Schwabing", "Errol Flynn: Don Juan vor der Filmkamera und im Leben"
   |     |   Neue Wiener Melange - "Das Magazin der schönen Frauen" - Themen z.B.: "Sie alle wollen zum Film", "Die Menschen wollen betrogen sein - Die Welt glaubt dem, der am dicksten zu lügen versteht"
   |     |   Sonnenfreunde -  "Offiziöses Organ der deutschen Freikörperkultur-Bewegung" - Themen z.B.: "Wo ist denn die Unmoral?", "Vom Kultus der Schönheit", "Plastische Aktfotografie"  |         
   
             |   |                       |         |                       |         |            |   |     |   Das Ronke Magazin - "12 Aktfotos" - Themen z.B.: "Ehe ohne Liebe", "Bing Crosby: Millionär durch Singen - Verdient 400 DM je Stunde trotz abstehender Ohren" |     |     |           
            
  |                                   |         |                    |        
  |            Capriccio - "Das exquisite Magazin", Heft mit Aktbildern  |     |   Cocktail - "Das amüsante Blatt" - Themen z.B.: Film "Die Ratte von Soho", Kurzgeschichte "Treu wie Gold"
   |     |   Cocktail - "Das amüsante Blatt" - Themen z.B.: "Miss Norwegen 1951", "Miss Dänemark 1951"
   |             
              
  |                      |         |                     |         |            "Wir Freundinnen - Monatsschrift für Frauenfreundschaft"
   |     |   "Gleichheit - Das Blatt der arbeitenden Frau" |     |   Schwabe - "Der neue Schnitt" |           
   |                           |  
  |                        |   |  Constanze - Sonderheft "Strickmoden"  |   | Quick - "DIE AKTUELLE ILLUSTRIERTE" -  Titel: "Paßt sie zu seiner Nase? Der Frühling steht vor der Türe, die Oster-Krawatte ist fällig - die Verkäufer verzweifeln, denn: Männer kaufen nur, Frauen aber wählen!" |   |    |  
 
               |                        |         |                       |         |            |  "Frauenhilfe" - "Handarbeiten und praktische Hausschneiderei" |     |   Constanze - Modeheft "Frühling und Sommer 1951", Themen z.B.: "Nicht mehr die Jüngste", "Favorit 1951: Das Kostüm", "Nicht nur für Schlanke" |     |   Constanze - Modeheft "Herbst und Winter 1951 - 52" |           
            
  |                       |         |                       |         |            Annabelle (Schweizer Frauenzeitschrift) - "Grosse Weihnachts-Nummer" - Themen z.B.: "Georgina, Fürstin von Liechtenstein", "Das Wunder de Sica. Bilder aus seinem neuen Film", "Wiedersehen mit Europa"
  |     |   "Figaro - Zeitschrift der gepflegten Frau"
  |     |   Die Kabine - "Mode / Cosmetic"  |         
               |                       |         |                       |         |            Hör Zu! -  Titel: "Cowboy-Liebe - große Mode", Gary Cooper und Madeleine Caroll,  "Cowboy-Filme und Cowboy-Schlager sind große Mode. Vielleicht, weil  unsere Zeit Sehnsucht nach einer urwüchsigen Vergangenheit hat, in der  jeder Mann ein ganzer Kerl gewesen ist..."
   |     |   Quick - DIE AKTUELLE ILLUSTRIERTE - Titel: "Der "Große Hai" im Netz - Dr. Hans Hass und seine Unterwasser-Assistentin Lotte Baierl haben geheiratet."
   |     |    Quick - DIE AKTUELLE ILLUSTRIERTE - Titel: "Seine siebte Frau - Die modernisierte Geschichte vom Ritter Blaubart, der seine sechs Frauen umbringen ließ, wird jetzt in eine deutsch-französischen Gemeinschaftsproduktion verfilmt. Die beiden Hauptdarsteller, Hans Albers und Cecile Aubry, begannen in Thiersee mit den ersten Aufnahmen."
  |           
   
             |                       |         |                       |        |            | Kristall - Illustrierte für Unterhaltung  und neues Wissen - Titel: "Mein Horoskop stimmt haargenau! Eine schöne Frau glaubt an die Sterne: die Filmschauspielerin Ursula Thieß." - Themen z.B.: "Mein schwarzes Baby", "Wollen sie heiraten? Haben Sie eine Chance?" |     |     |     |     |           
           |   |                       |         |                       |         |            |   |     |   Die bunte Kette "ist eine Zeitschrift der katholischen Mädchen und Frohscharen:" Themen z.B.: "Unser Monatsvorsatz: Der Klügere gibt nach", "In meinem Zimmer"
   |     |   Kinderzeitschrift Ping-Pong - Themen z.B.: "Olympische Spiele", "Der Mann im Mond", "Jugend aus aller Welt" |           
             |                       |         |                       |         |             "REVUE - die Weltillustrierte" - Titel: "Frauen protestiert gegen die hohen Lebensmittelpreise!!!"
  |     |   Revue - die Weltillustrierte - Titel: "Es gibt wieder Liebe - Nach der Zeit der Enttäuschungen und Entbehrungen, die die Kriegs- und Nachkriegsjugend hart und verbittert gemacht hatte, neigen die jungen Menschen heute wieder mehr zu innigen Gefühlen und geben sich gerne einer schwärmerischen, romantisch betonten Liebe hin." |     |   Revue - die Weltillustrierte - Titel: Prinz Juan Carlos von Spanien: "Morgen ist er König" - Weitere Themen: "REVUE-Aktion zur Vermittlung elternloser Kinder", "Die Wagners von Bayreuth" |           
   |                     |  
  |                        |  
  |  |  "Weltbild - DIE LESE-ILLUSTRIERTE" -  Titel: "Marlenes letzter Flug auf Kosten der "20th Century-Fox-Film!"  Wenn nämlich Marlene Dietrich ihren neuesten Film "Straße ohne Ende" in  den englischen Ateliers der amerikanischen Firma beendet haben wird,  werden diese Ateliers für immer geschlossen: "20th Century-Fox-Film" muß  sparen, die Fernsehkonkurrenz ist zu stark." |   |  Quick - "Die aktuelle Illustrierte" -  Titel: "Schmelings gefürchtete Rechte schützt diesmal nicht sich selbst, sondern "beschirmt" seine Gattin Anny Ondra. Sie filmt zum esrten Male wieder seit sieben Jahren in "Schön muß man sein" - und erneut begeistert sie durch grotesken Charme und mitreißende Lebendigkeit." |   |  "REVUE - die Weltillustrierte" - Titel: ""Auf ein friedliches 1952" - Hans Albers der ewig junge Draufgänger und große Kavalier des deutschen Films"
  |  
 
    
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |