|   |  
 
Küchen-Möbel der 1950er JahreVom Waschschrank über den "Gelsenkirchener Barock" bis hin zur modernen Anbauküche / Einbauküche: Die Entwicklung der Küche und der Küchen-Möbel in den 1950er und 1960er Jahren   
     |   Küchen-Kleinmöbel (frühe 1950er Jahre)  |  
     |   Küchenbuffets "Thea", "Trudel", "Meta", "Alma" (frühe 1950er Jahre)  |  
     |   Küchenbuffets "Rita", "Irma", "Elfriede", "Irmtraut" (frühe 1950er Jahre)  |  
     |   Küchenbuffets "Anke", "Adelheid", "Hella" (Mitte der 1950er Jahre)  |  
     |   Küchenbuffets "Susanne", "Gerda", "Bärbel" (Mitte der 1950er Jahre)  |  
     |   Küchen-Anbauprogramm "Waltraut" (Mitte der 1950er Jahre)  |  
     |   "Die Küche nach Maß" (um 1960)  |  
 
               |            |  "Küchen - Etwas für Sie - meine Damen!" (um 1958) |           
             |                      |         |                       |         |            AEG Elektroherde -"Alte Qualität in neuer Form" (1949)
   |     |   "Gekühlt mit dem BOSCH-KÜHLSCHRANK" (1949)
   |     |    "Alle Tage SONNTAG Alle Tage ein  festlicher Tisch mit gutgekühlten Getränken, köstlichen Eisspeisen,  gartenfrischen Salaten: das bietet der echte FRIGIDAIRE. Er hält alle  Lebensmittel frisch, hilft sparen, ist selbst sparsam und zuverlässig." (1949)
  |             
               |                       |         |                       |         |            Möbelprospekt (1949)  |     |   Möbelprospekt (1949)
   |     |     |             
       
               |                       |         |                       |         |             Ihre Freundin - Titel: "Rettet die  Hausfrau", Themen z.B.: "Mehr Elektrizität in jedes Haus", Technische  Neuheiten für Küche und Heim!" (1950)
  |     |   AEG Elektroherde (1950)
   |     |   
  |               
            
  |       |         |       |         |            | Küchenbufetts "Hedwig", "Luise", "Meta" (1950) |     |     |     |   Privatfoto (1951) |           
   
             |            | "Raus mit dem Schnörkelbüfett! - "Ändert eure Küchen und ihr ändert euer  Leben" - dieses amerikanische Schlagwort ist jetzt auch ein deutsches  geworden. Es steht auf Punkt 1 auf dem Umerziehungsprogramm, mit dem  moderne westzonale Wohnspezialisten die deutsche Hausfrau von einigen  lieben alten Küchengewohnheiten abbringen wollen." Zeitschriftenbericht (1952) |           
              |                 |        
  |               |         |            "Frisch ins Glas" (1952) 
  |     |   Bosch Kühlschrank 200S - "Diesen oder keinen" (1952) |     |     |               
             |                       |         |            Haushaltswarenprospekt "Ihr Haushalt - neuzeitlich, praktisch und schön" (1952)
  |     |   Rückseitig handschriftlich: "Auf d. "Karussell" der Star-Mix, auch der Mülleimer steht auf einem drehbaren Brett im Schrank" - Privatfoto (1952) |           
            
  |                       |        
  |                       |         |            | BOSCH-Küchenmaschine (1953) |     |    ILSE An- und Einbauküche (um 1954) |     |   Gebrüder Leicht - "Die moderne Anbauküche" (1954) |           
           |      |                      |         |                       |         |            |   |     |   "SELL - Einbauküchen  in STAHL oder HOLZ", Werbeblatt (1954)
  |     |   Im Reich der Frau - die Küche (1954)
  |           
       "Das Herz des Hauses...  ...ist die Küche. Von hier aus werden die Arbeiten des Haushalts  gesteuert, hier laufen alle Fäden zusammen." – "Herr Fortschritt und  Frau besprechen den Plan ihres Hauses: "...und dies wird die Küche,  Charlotte. Ob Du Deine alten Küchenmöbel auch alle unterbringen kannst?"  "Nein, Georg davon will ich mich endgültig trennen, und offengestanden  habe ich mich schon lange mit dieser Frage beschäftigt. Für Euch Männer  ist es eine Selbstverständlichkeit, daß Ihr Eure Arbeitsstätte so modern  und praktisch wie irgend möglich ausstattet. Warum soll nicht auch  unser Arbeitsplatz,.an dem wir über ein Viertel unseres Lebens  verbringen, modern, zweckmäßig und für rationelle Arbeit eingerichtet  sein?" – Aus einem Küchenprospekt der Firma SELL Haus- und Küchentechnik  GmbH Herborn/Hessen (1954)     
               |                  |         |            Privatfoto (1954)
   |     |   Küche der Firma SELL (1954)
   |           
             |                       |         |       |         |            | "Kleinküche Fürth", elfenbein, 110 cm, DM 152, "in Kirschbaum od. Nußbaum-Imitation DM 5.- Aufschlag" (1954) |     |   "Wien", 120 cm, "Echt Esche furniert, mit Kühlkasten und Glasschütten, DM 176.-" (1954) |     |     |           
            
  |                          |        
  |                    |         |            SABA Kühlschrank (1954)
   |     |   "Die ideale Küppersbusch Kücheneinheit" (1954)
  |     |    Bosch Küchenmaschine (1955) |           
            
  |                       |         |                        |        
  |            SELL - Lehrküchen und Versuchsküchen (1955)  |     |   Rottmann  Allraum-Küchen - "Ewiges Einerlei der Hausarbeit? Nein, es kann  wirklichh Spaß machen!. Vorausgesetzt, daß die Hausfrau nicht täglich  kilometerweite Spaziergänge in einer altmodisch und unzweckmäßig  eingerichteten Küche zurücklegen muß.", Prospektheft (schätzungsweise um  1955)
   |     |    AEG-Werbefoto (1955) |           
             |                       |         |                       |         |            Dekorationsstoffe für die Küche (1955)
   |     |   Privatfoto (um 1955)
   |     |     |           
            
  |                      |        
  |                 |        
  |            | AEG Küchenmaschine (1955) |     |   Gebrüder Leicht Möbelfabriken - Anbauküche "Colora" (ca.1955) |     |   1955 |         
             |   |       |         |       |         |            |   |     |   "Moderne Küche mit allen Schikanen - Die Küche, die Sie hier sehen, ist richtig organisiert. Das heißt: die einzelnen Arbeitsplätze liegen in der richtigen Reihenfolge." - Aus einer Zeitschrift (1955)
   |     |     |           
             |                       |        
  |                       |         |            LEICHT - Anbauküchen - "Die moderne Küche" (1955)
   |     |   LEICHT - Anbauküchen - "Wovon die Hausfrau träumt" (1955)
   |     |    "Eine Küche, wie sie sein soll! Auf Grund  der einfachen Sauberhaltung wird Stragula auch in Küchen als Bodenbelag  gerne verwendet." (schätzungsweise um 1955) |           
      "Die motorisierte Hausfrau"   "Man kann sie täglich sehen, die Hausfrau  im Auto, auf dem Motorroller, auf dem Moped beim Einholen. Zeit ist  Geld, und motorisiert zu sein, ein Vergnügen. Aber es ist merkwürdig,  daß so manche dieser fortschrittlichen Hausfrauen in der Küche immer  noch mit veralteten Werkzeugen arbeiten, wie Rührlöffeln,  Schneeschlägern, Reiben, Schnitzelmessern und dergl., die sie zwar sehr  geschickt handhaben, die aber nicht motorisiert sind. Diese Hausfrauen  nehmen Zeitverlust und Einbuße an Geld und Arbeitsfreude in Kauf,  anstatt ganz ernstlich an die Anschaffung einer Bosch-Küchenmaschine  oder eines Bosch-Kühlschrankes zu denken. (...) Zeit- und  arbeitssparende BOSCH-Erzeugnisse, wie BOSCH-Kühlschränke und  BOSCH-Küchenmaschine, dienen dem Fortschritt, der Gesundheit und dem  Wohlbehagen." - Zeitschriftenwerbung (1955)         
             |             |         |              |        
  |            | ca.1955 |     |   1956  |     |   Fa. Leicht - "Mein Reich - Die moderne Anbauküche" (1956) |           
             |                |         |                |         |             Alno Anbauküchen, Prospekt (schätzungsweise um 1956)
  |     |   "SELL-Einbauküchen in Stahl oder Holz", Werbeblatt (1956)
  |     |   Alno Anbauküchen, Prospekt (schätzungsweise um 1957)
  |           
             |                   |         |                    |         |            BBC Elektroherd (1957)  |     |   Bosch Kühlschrank (1957)  |     |    1957 |           
            
  |                |         |               |         |            Resopal Kunststoffplatten - "alles gleitet  ab... Fruchtsaft Fett Alkohol Wasser" (1957)  |     |   AEG Einbauküchen (1957) |     |    AEG (1957) |           
             |                       |         |            "Die schnelle  Küche - Schnelle Imbisse ohne weite Wege für die Hausfrau - ein Motto,  unter dem sich viele Familien dem Alltag anpassen müssen. Erwachsene und  Kinder gehen meist zu verschiedenen Zeiten aus dem Haus, zur Arbeit,  zur Schule." (1958)
   |     |   "Frohe Farben - frohe Arbeit" - "Die  ganze Familie freut sich. (...) Die appetitlich saubere Tischplatte aus  Kunststoff ersetzt das althergebrachte hölzerne Knetbrett. Und dann die  Kunststoffplatten auch auf Arbeitsflächen und Fußboden, mit denen Farbe  wirksam in den Raum eingezogen ist und gute Laune verbreitet." (1958) |           
             |                     |         |                      |         |            1958
   |     |     |     |   1959
   |           
             |                           |         |                       |         |            "Küchenarbeit - Ein Vergnügen" (Wien 1958)
   |     |    1959  |     |     |           
             |             |        
  |            | Eine Küchenmaschine der Firma Braun: "Isoldens Muttertagsgeschenk 1958" |     |   Mehr Küchenmaschinen der 1950er Jahre HIER |           
             |                |         |                |         |            Bosch Küchenmaschine (1958)  |     |   Bosch Küchenmaschine (1958)  |     |   AEG Thermofix - "Jederzeit in Stadt und Land kochend Wasser aus der Wand!" (1958)
   |         
               |            "Die Traumküche - ein Wunschbild der Hausfrau" (1958)
   |               
             |                 |         |                |         |            "...mach's doch elektrisch" (1958)
   |     |   Kochbuch "Zeitgemäße Küche für Dich" (1958)
   |     |   Bedienungsanleitung "Für Mutti's Roeder-Elektroherd Modell "Gisela" (1959) |               
             |           |         |           |         |            |   1958 |     |   
  |     |   "Ja, ATA habe ich immer im Hause! Das Putzen ist dann viel einfacher! -   "...genauso, wie es sich die Hausfrau für den modernen Haushalt   wünscht!" (1959)
  |           
           |   |                       |         |                       |         |            |   |     |   "Auf Hähnchen am Spieß freut sich die ganze Familie, und die Hausfrau ist stolz auf ihren BBC-Luxus-Herd mit Infrarot-Grill" (1959)
  |     |     |           
             |                       |        
  |                       |         |            "Kunststoffküchen - Formschönheit und vollendete Küchentechnik" (1959)
  |     |    Das Haus - "Zeitschrift für Bauen - Wohnen - Lebensstil" (1959) |     |     |           
     Rottmann Allraum-Küchen  "Die Küche ist auch heute noch, trotz aller Erfolge in der Ernährungs-  und Konservierungstechnik, die Kernzelle eines jeden Haushaltes und das  Reich der Frau, auch der berufstätigen. - Das Tempo, in dem wir heute  leben, läßt die Zeit zu einem kostbaren Faktor werden, den man überall  einzusparen bestrebt ist. Nüchtern betrachtet, ist auch die Küche ein  Betrieb wie jeder andere, in dem durch zweckmäßige Anordnung der  wichtigsten Geräte rationelles, d.h. zeit- und kraftsparendes Arbeiten  ermöglicht wird. Als vorläufig letzte Stufe in dieser Entwicklung hat  nun auch die Automatisierung in der Küche von heute und morgen Eingang  gefunden. Die "Automatisierte Küche" ist gewiß eine begrüßenswerte und  zeitbedingt notwendig gewordene Neuerung in der modernen Küchentechnik, -  aber die automatische Abwicklung mancher, sonst sehr gescheuter  Manipulationen, würde an sich nicht genügen, die Küche zu einem wirklich  beglückenden Aufenthaltsort für die Frau zu machen. Dies wird die Küche  erst durch ihr äußeres Gesicht, durch die behagliche und frische  Atmosphäre, die wir unseren Küchen durch eine klare Linienführung und  vor allem durch die Harmonie unserer Farbtöne zu geben verstanden  haben." (1959)         
           |   |         |         |                  |         |            |   |     |   1960
   |     |   Resopal - "die bewährte Kunststoffplatte" (1960) |         
               |                      |         |            | "Es ist ganz gleich, ob Sie diese Küche in den bunten Pastelltönen  wählen oder in elfenbein. Ein ganz besonderer Vorteil - die gesamte  Küche ist innen und außen vollständig in Kunststoff gearbeitet. Es  erfordert wenig Mühe, die Küche innen wie außen vollständig sauber zu  halten." (1960) |     |   "Die Küchen von heute und morgen...Zeit- und raumsparend - dann ist die Küche die ideale Werkstatt der Hausfrau." (1960) |           
           |   |                       |         |                       |        
  |            |   |     |    "In der Siematic-Küche kochen Sie mit Vergnügen, denn die vielen  technischen Neuerungen erleichtern Ihre Arbeit und werden Sie  begeistern: durchlaufende Griffleisten, selbstschließende Matic-Türen  ohne Schloß und Schnäpper, Verstellmechanik zur individuellen  Innenausstattung, Elektroleiste für Stromversorgung an jedem  Arbeitsplatz." (1960) |     |    Kopp Kunststoff-Küchen "für Frauen mit Köppchen"- "Die Oberfläche besteht aus feinstem Kunststoff oder einem Perlmutterlack von bisher nicht gekannter Schönheit." (1960) |           
     "Rationell arbeiten  muß die moderne Hausfrau. Dafür wurden die Leicht-Anbauküchen in "echtem  Kunststoff" geschaffen. Sie entsprechen dem neuesten Stand der  Haustechnik . Das Gesamtprogramm, ein "großer Baukasten", bietet die  möglichkeit, sämtliche Grundrisse zweckmäßig einzurichten. Die  konsequent durchdachten Spezialaggregate (Eckschrank, Maschinenschrank,  Frühstückstisch etc.) richtig eingeordnet, schaffen die Voraussetzungen  für einen flotten Arbeitsablauf, der den Wert einer modernen Küche  maßgeblich bestimmt." (1960)     
           |   |            |        
  |                        |        
  |            
  |     |   Regina Küchen - "Die Königin der Küchen!" (1960)
  |     |     "Weniger Hausarbeit durch geflieste Nebenräume - Frühstücksplatz in der modernen farbenfrohen Fliesenküche" (1961) |           
            
  |              |         |             |        
  |            |  "Kleinküche (1961) |     |   "Die neuzeitliche Küche" (1961) |     |   OTTO-Versand - "Schwedenküchen mit Hornitex" - "Nach eigenem Geschmack anbauen, vergrößern und verändern!" (1961) |               
           |   |            |         |                         |            |            
 
  |     |   Mauser "Stahl-Plastic-Küche" (1961)
   |     |   1961
   |             
               |                             |         |            | "Der Wunsch vieler Hausfrauen eine moderne Anbauküche!" (1961) |     |    Versandhaus Quelle - "Vorderfront Polyester-Hochglanz-Oberfläche" (1961) |                            |                 |         |                 |         |            "Preiswerte Schweden-Küche", Versandhauskatalog
   |     |    Resopal |     |   
 
  |             
               |                |         |            "Anbauküche mit FORMICA-Schichtstoff-Front" (1962)
  |     |   Neckermann-Anbauküche - "Arbeitsplatten mit grau-weißem Hornitexbelag und schwarzem Linoleumsockel" (1962)
  |           
            
  |                       |         |                       |         |            | "Vorderfront Polyester-Hochglanz-Oberfläche" (1962) |     |   "Eine zweckmäßig eingerichtete Küche erleichtert Ihnen die Hausarbeit" - "innen und außen mit Kunststoff belegt"(1962)
  |     |     |           
       "Mut zur Farbe"  "Links oben: Die FarbkombinationenGelb-Grau-Weiß sind anregend in ihrer  Wirkung auf die tätige Hausfrau. Einen warmen Ton bringt das Rot in den  gemusterten Vorhängen und dem Hocker. Mehr Rot wäre lästig. Das Bild  zeigt die neue Varia-Linie der Küchenmöbel der Firma Rottmann Westfalia,  Herford. - Links Mitte: Eine Küche der Firma Leicht, Schwäb. Gmünd, in  den vier Farben Orange, Weiß, Graublau und Gelb getönt. Etwas unruhig  wirkt die dunkelgraue Mosaikwand neben den haarmonisch verteilten  Farbflächen auf den Möbeln. - Links unten: Hier sind die Küchenmöbel  weiß. Um den Raum zu beleben, sind die Wände, der Fußboden, die Eßgruppe  und die Vorhänge farbig. Auch so kann man die Farben verteilen. Das  Bild zeigt eine Küche der Firma Nieburg, Gohfeld/Westfalen. Natürlich  sind diese Küchenmöbel auch mit farbigem Resopalbelag erhältlich. -  Unten: Kühl und von der Farbe her gesehen wenig ausdrucksvoll ist diese  Kombination von Möbeln der der Firma Gebr. Kruse, Melle. Die  Zusammenstellung der Farben Blaugrau und Weiß erfordert irgendwo noch  einen Farbakzent wie hier in einem bunten Topf, einer farbigen  Tischdecke oder entsprechenden Vorhängen." - Aus einer Zeitschrift (1962)           
             |                    |         |                |         |             MAUSER Stahl-Plastic-Küche (1962)
  |     |    "Eine Küche nach Maß - unempfindlich und nach Bedarf zu kombinieren" (1962) |     |   1962  |           
   
             |                |         |            | "Muttis Küche, Vatis Hobby" - "Muttis ganzer Stolz - Ein- und Angauküche mit polierter Polyester-Oberfläche." (1963) |     |    ""Ihr" Stolz: Der Geschirrspülautomat DM 1290.-" (1963) |           
            
  |                |         |       |         |            | "LEICHT inter style in "echtem" Kunststoff", Küchenprospekt (1963) |     |   Alno Anbauküchen "bewährt begehrt im Stil unserer Zeit", Prospekt (1963) |     |     |               
              |             |         |              |         |            |   |     |   1963
   |     |   (um 1963)
   |                          |   |       |         |       |         |            |   |     |   "Die neue Küche" (1963)
   |     |     |           
             |                 |         |       |         |            Resopal-Küche
   |     |   1963
   |     |   
 
  |             
        
             |       |         |            "Moderne Küchen - wie Hausfrauen sie  wünschen - Anbauküche, klare, saubere, zeitlose Form. Türen weißgraue  Hochglanz-Polyester-Oberfläche, dadurch leichte Reinigung und  weitgehende Kratzfestigkeit. Schubkastenvorderstücke, Arbeitsplatten und  Sockel Thermopal-Kunststoff, silbergraues Gewebemuster. Seiten außen  farblich zur Front abgestimmt, Kunststoff lackiert. Sämtliche  Einlegeböden mit rotem Linol belegt. Polierte Metallgriffleisten und  Umleimer." (1964)
  |     |     |           
             |                       |         |            "formvollendet und praktisch: Die Neckermann-Anbauküche" (1965)
  |     |   "Ein ideales Küchenauprogramm mit hellblauen Fronten" (1965)
  |           
             |                       |         |            "Blitzblank und technisch vollendet - Neuzeitliches Küchenanbauprogramm,  Vollkunststoff, mit Metallrand-Einfassungen und Metallfüßen" (1965)
  |     |     "Moderner Küchen-Komfort mit pastellfarbigen (grau, gelb und rosé)  Polyester-Kunststoff-Fronten, die Arbeitsplatten Hornitex,  Metallrandeinfassung" (1965)
  |           
             |                       |         |            "Der Wunsch einer jeden Hausfrau - eine Küche nach Maß" (1966)
  |     |   "Es sind klare Forderungen, die eine moderne Hausfrau an ihre  Kücheneinrichtung stellt: zweckmäßig-ästhetische Formgebung,  funktionsgerechte Konstruktion, arbeitserleichternde Anordnung der  Elektro-Einbaugeräte." (1966)
  |           
             |                       |         |            "grucoform - Eine Küche der Spitzenklasse! Die erste Anbauküche der Welt mit Formpreßtüren aus massivem Resopal" (1966)
  |     |   "grucocolor  mahagoni - "Reproduktion - Resopal". Ein Programm, dessen Chic nicht  aufdringlich - aber unübersehbar ist. Bestechend, der Farbkontrast des  vornehm-satten Mahagonitones und dem Weiß der Arbeitsplatte und  Schubkastenvorderstücke."
   |           
             |                       |         |            "Ausgesuchte Farbstellungen der Fronten zu den Platten-Dekors gewährleisten ein Maximum an Optik." (1966)
  |     |   "Lebe modern mit Miele" (1966)
  |           
             |                       |         |            "Mehr Freizeit für die Hausfrau" (1967)
   |     |   "Das unverwechselbare Kennzeichen dieser sympathischen Grucoform-Anbauküche sind die Türen aus massivem Resopal." (1967) |           
            
  |                      |         |              |         |            1968  |     |   1968  |     |     |           
            |                       |        
  |                       |        |            |   |     |   "Die "Genauen" von NEFF hören auf IHR Kommando (denn Automatik dient der Hausfrau!)" - "NEFF im Haus - der Zeit voraus" (1969) |     |     |               
       "Diese Uhr zeigt Neu-Zeit an!  (In der Küche der unbegrenzten Möglichkeiten - von der AEG) - Wissen  Sie, was das ist: Neu-Zeit in der Küche? Das ist die sorgloseste Zeit,  die es bis jetzt gab - die allelektrische Zeit! (Die Zeit der  hilfreichen elektrischen Hausgeräte, die Männer für ihre Frauen  erfanden. Damit ihre Frauen mehr Zeit für sie haben...) Übrigens: diese  Uhr steuert vollautomatische AEG-Herde. Und steuert damit Freizeit für  die Familie bei. In einer allelektrischen Küche gibt es Hausgeräte für  alle Arbeitsbereiche: sie helfen beim Geschirrspülen, beim Vorbereiten,  beim Waschen, beim Bügeln... und beim Vorrathalten. Sie helfen  haushalten - weil sie Kräfte sparen. Und Zeit sparen. Und gute Laune  erhalten. Denn: in einer allelektrischen Küche macht arbeiten wirklich  Spaß. Man lebt sogloser mit Strom - und zukunftssicheren  Elektrogeräten." (1969)         
           |   |                   |         |                   |        
  |            |   |     |   Neckermann - "Die FAVORIT-Anbauküche: für Hausfrauen mit Sinn fürs Praktische" (1970) |     |   "Bauknecht-Komplett-Küchen '77" |           
 Verkaufsschachteln von Spielzeug-Küchen (um 1960) - Mehr Blechküchen HIER   
             |            Puppenstuben und Puppenhäuser - ein Spiegel deutscher Wohnkultur - MEHR HIER
   |           
             |            "Eine  moderne Küche, der Wunschtraum jeder Hausfrau" - "Dienstbare Geister  für den großen Haushalt" - Das war begehrenswert (weil noch lange nicht  selbstverständlich) im Jahr 1955: 1) Durchlauferhitzer 2) Waschmaschine  3) "Geschirr-Spülmaschine" 4) "Perlator-Strahldämpfer 5) Elektroherd 6  u.7) Küchenmaschinen 8) Friteuse 9) Waffeleisen 10)  "Zweischeiben-Bohner" 11) Kühlschrank 12) Küchenuhr 13) Röhrenleuchte  14) Tauchsieder 15) Küchenleuchte – Aus einem Elektrogeräte-Prospekt (1955)
   |               
             ZURÜCK                                      WEITER→  
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |