Einrichtung / Wohnen / Möbel  der 1950er Jahre
"Zwei Menschen - ehelich verbunden - / (die auch bereits ein Heim gefunden) / woll'n keineswegs darauf verzichten / sich recht behaglich einzurichten.
Das "Wie und Was" ist noch die Frage. / Doch - Märchen gibt's auch heutzutage - / und während dies und das erwogen / fühlt "Sie" sich sanft am Saum gezogen.
"Herr Wohnlich" - / guter Geist des Heimes / (und Kernpunkt jedes spät'ren Reimes) / greift schicksalhaft in das Geschehen - / und bittet beide, mitzugehen." (Aus einem Möbelkatalog von 1958)
            |     
      "In Polstermöbeln will man "schweben" -  / Herr Wohnlich preist ihr "Innenleben"."
   |     
  
 
                    |     
      "In solchem Raum herrscht Wohlbehagen. / (Herr Wohnlich kann noch was vertragen...)"
   |     
  
 
                    |     
      Dem Wintergarten innewohnen des "ew'gen Frühlings" Illusionen. / Der Mensch "in dulci jubilo"! / Vöglein und "Wohnlich" ebenso...)"
   |     
  
 
                    |     
      "So freut man sich an Sonnenstrahlen! / Herr Wohnlich demonstriert das "Aalen"."
   |     
  
 
                    |     
      "Das Dielenzimmer - hell, modern! / (Auch hier war Wohnlich "guter Stern".)"
   |     
  
 
                    |     
      "Der Teppich - Insel der Gemütlichkeit / (ein "Wohnlich"-Tip für allezeit!)"
   |     
  
 
                    |     
      "Der Morgen draußen -"Wohnlich" drinnen - / so freundlich kann ein Tag beginnen!"
   |     
  
 
            |     
      "Ein Eisschrank konserviert die Speise - / (Herr Wohnlich prüft das - "pröbchenweise"...)"
   |     
  
 
                    |     
      "Wer würde das "Mansarde" nennen! / Herr Wohnlich kann sich nicht mehr trennen..."
   |     
  
 
    
            ZURÜCK                                                                                    WEITER→