|   |  
 
DDR Reklame / Zeitzeugnisse der 1950er Jahre: 1955
     
   
   |                      |   |                     |   |  | "Faschingsfreuden durch Einkauf in den Spezialverkaufsstellen der HO-Stalinallee" |   | "...und nach dem Einkaufen bei der HO Stalinallee volle Fahrt in den Urlaub" |   | "..unbekümmert in den Herbst sehen durch guten Einkauf in der HO Stalinallee"
  |  
   
             |                        |         |                        |         |            "Weihnachtseinkäufe natürlich...HO-Stalinallee"
  |     |     |     |   HO-Warenhaus am Alex / HO-Bekleidungshaus am Alex / HO-Kaufhaus Nord Invalidenstraße "Frühjahrsverkauf" |           
            
  |                     |        
  |                    |         |            | VEB Persil-Werk Genthin - IMI - "Das große Paket ist billiger, 600 g kosten nur 48 Pfennig" |     |   VEB Persil Werk Genthin
   |     |   ATA IMI "2 bewährte Helfer für den Hausputz" |           
   
   
   |                            |    |                    |  
  |  | "Goldeck - der neue Name für Felsche" (Anm.: 1953 wurde die Firma W. Felsche zum VEB Goldeck verstaatlicht.) |   |  "Schmerz laß nach", Werbeschild (schätzungsweise um 1955) |   | "Pflegt die Zähne mit Chlorodont morgens und abends"  |  
   
            
  |                                       |        
  |                      |         |            VEB  Carl Zeiss Jena
  |     |   "...und im Urlaub wird natürlich farbig photographiert mit Agfacolor" - VEB Filmfabrik Wolfen |     |    "Solche patenten Jungs fotografieren nur mit...BGW-Aufnahmelampen"
  |           
           |   |                   |         |                   |         |            |   |     |   piccolo "für Anspruchsvolle - Jetzt im Möbel-Spezialhandel erhältlich", VEB Eisenwerk Elterlein |     |   Schirdewan Jubiläumsmarke "Seit 1707" |           
             |                        |         |                       |         |            | "Koche mit Liebe, würze mit BINO" |     |   "Mutti kocht mit Liebe und würzt mit BINO" |     |     |           
             |                     |        
  |                    |         |            DIA - Deutscher Innen- und Aussenhandel Textil - "Export-Informationen", bebilderte Broschüre
   |     |   DIA - Deutscher Innen- und Aussenhandel Textil, bebilderte Broschüre
  |     |   "Berlins Modenblatt", Heft 12, Weihnachten 1955
   |           
   
            
  |                       |         |                      |         |            "Von Jahr zu Jahr - Das Jahrbuch für die Frau 1955" - Themen z.B.: "Von der Notwendigkeit der Körperpflege", "Ein Mädel will heiraten", "Vaters warme Jacke", "Möbel für Kinder", "Ein kleines Haus im Grünen" 
  |     |     |     |   "ROT-PLOMBE Rezeptdienst", 3.Folge - "Fürs Fest" (1955) |           
   
            |                       |         |                      |         |            |   |     |   "Kinderkaufhaus" - "Herausgeber:  Nationales Komitee für den Neuaufbau der deutschen Hauptstadt",  34-seitiges Propagandaheft über das Kinderkaufhaus in Berlin |     |     |           
             |                       |         |                      |         |            Junge Generation  - Monatsschrift für Fragen der Jugendbewegung" - Themen z.B.: "...damit  unser Land blüht und unsere Felder reiche Ernte tragen!", "Wir kämpfen  um die Erhöhung der Rentabilität unseres Betriebes", "Wir helfen beim  Bau unseres Jugendheimes!"
   |     |   Schriftenreihe  Elternhaus und Schule - "Mein Sohn ist 13 Jahre alt", Themen z.B.  "Erziehungssorgen der alleinstehenden Mutter", "Warum raucht  ausgerechnet mein Junge?", "Taschengeld - ja oder nein?"
   |     |    Kleine Jugendreihe - "Jagd an der Grenze" |           
            |                       |         |                       |         |            |   |     |   "Der reale Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands" - "Regierungserklärung  des Ministerpräsidenten Otto Grothewohl vor der Volkskammer der  Deutschen Demokkratischen Republik" |     |     |           
             |                     |         |                      |         |            "für die Arbeit - für den Urlaub - für den Sport das Simson MOPED aus Suhl", Prospekt
   |     |   VEB Fahrzeug-  und Gerätewerk Simson Suhl - "Bewährte Fachkräfte verarbeiten nur bestes  Material für die begehrten Motorräder ""AWO 425" 250ccm"
   |     |     |           
            
  |                       |          |                       |         |            Neue Werbung - "Zeitschrift für Theorie und Praxis in der Werbung" – Titelthema: "Industrielle Formgebung – Form und Zweck in vollen Einklang bringen..."
   |     |     VEB Büromaschinenwerk Rheinmetall - "Rheinmetall Büromaschinen in aller Welt beliebt und bewährt!"
  |     |   VEB Lokomotivbau - "Elektrische Lokomotiven - Elektrische Ausrüstungen"
   |           
                             |                      |         |                      |        
  |            VEB Stickstoffwerk Piesteritz
   |     |   VEB Maschinenfabrik Polysius Dessau - "Hochwertiger Zement wird durch unsere bestbewährten Spezialmaschinen erzeugt"
   |     |    Leuna Erzeugnisse - "Ein Begriff in aller Welt" |           
       Bildmappe "Atomenergie"  50 farbige Tafeln - Themen z.B.: "Hiroshima und Nagasaki klagen an", "Deutschland darf nicht zur Atomwüste werden", "Gegen den Atomkrieg - gegen die Pariser Verträge", "Kriegshysterie und ein "Bomben"-Geschäft", "Deutschland muß ein Land des Friedens werden", "Wir leben schon im Atomzeitalter", "Wie arbeitet ein Atomkraftwerk?", "Brot für hundert Milliarden Menschen", "Atomkraft – Energie der Zukunft"             
             |                       |         |                      |         |             "Erstmalig in Quedlinburg! Besuchen Sie die Feernsehlokale Pölkenstraße Steinbrücke"
  |     |     |     |   VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk Dresden-Niedersedlitz - "Spitzensuper Olympia", Datenblatt |           
  
  |                     |   |                   |   |  | "Besser leben schöner wohnen" - "Möbel-Wanderausstellung des  Ministeriums für Leichtindustrie und der deutschen Bauakademie", Heft - Mehr zum Thema "DDR-Möbel 50er Jahre" HIER |   | Deutscher Innen- und Aussenhandel - "Schöne Möbel sind Ausdruck einer hohen Kultur", Zeitschriftenwerbung  |   | 
 
  |  
 
      
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |