|   |  
 
DDR Werbung / Zeitzeugnisse der 1950er Jahre: 1952
              
  |                |         |                |        
  |            "Baut mit!" - "Nationales Aufbauprogramm Berlin 1952", "Aufbaukarte"
  |     |   "Berlin baut auf", Broschüre, "Herausgeber: Magistrat von Gross-Berlin, H.A. Verkehr"
  |     |   "Eckensteher Nante": "Mensch, Berlin, wie haste dir vaendert", Plakat |           
            
  |                       |        
  |            | Nationales Aufbauprogramm Berlin 1952, Postkarte, "Baut mit!" |     |   Nationales Aufbauprogramm Berlin 1952, Postkarte, "Baut mit!" |               
   
             |                       |         |                       |         |            Das ganze Deutschland soll es sein - "Von hüben und drüben in Wort und Bild" - "Was in Westdeutschland verboten... und was erlaubt ist"
   |     |   Warum leben in der Welt noch so viele Menschen in Not und Elend? - "Lehrbuch für den Zirkel "Politische Grundschule zum Studium der Grundfragen der Lehren von Marx, Engels, Lenin und Stalin""
   |     |   "Mehr Strom für den Aufbau des Sozialismus - Strom sparen gegen Stromsperren", Faltblatt
   |               
  
  |                        |  
  |                      |   |   "Für den Weg des Lebens! Gegen den Weg des Todes!" - "Bericht von der historischen Volkskammersitzung am 9. Januar 1952"  |   | "Guter Rat - Für heute und morgen", Verlag für die Frau Leipzig |   | "Guter Rat - Für heute und morgen", Verlag für die Frau Leipzig |  
 
                |                     |         |                      |         |            "Wie schmeckt das alles so gut!", Rezeptheft - "Die Bewirtschaftung von Brot und anedren Nährmitteln ist zu Beginn des Fünfjahrplans aufgehoben worden. (...) Sie versetzen unsere Hausfrauen in die angenehme Lage, wieder öfter selbst zu backen."
   |     |   "Erfurter Rot-Plombe Pudding von besonderer Güte"
   |     |     |           
   
             |                      |         |                      |         |            "Unsere Fahrzeuge", Papp-Bilderbuch
   |     |   "Unsere Fahrzeuge", Papp-Bilderbuch
   |     |     |           
             |                   |         |                   |        
  |             Thale Stahlbau Technik Metallbaukasten - mehr DDR-Spielzeug HIER
  |     |   
 
  |     |   Chemische Werke Buna - "Aus Kalk und Kohle erzeugen wir:", Informationsblatt |               
             |                      |         |                       |         |            | "Malbuch für kleine Leute überreicht von der HO Lebensmittel Berlin" - "Nationales Aufbauprogramm 1952" |     |   "Die   Mutti ging zur Aufbauschicht, drum machen wir es uns zur Pflicht, an   ihrer Stelle einzukaufen: Hier sieht man uns zur HO laufen."
  |     |    "Frohes Spiel in Glück und Frieden soll der Kinder Zukunft sein, darum  schichten Friedensfreunde täglich fleißig Stein auf Stein." |           
           |   |                       |        
  |                       |         |            |   |     |    Junge Touristen - "Auszug aus dem "Handbuch des Pionierleiters" |     |     |           
   
            
  |                       |         |                       |         |            | Frohe Ferientage für alle Kinder - "Eine Richtline und Anleitung für Pionierleiter und Helfer zur Erziehungsarbeit in der Ferienzeit 1952 mit allen Jungen Pionieren und Schülern" |     |   FDJ - Der junge Agitator - "In diesem Monat erscheint der "Junge Agitator" zum ersten Male. (...) Dieses kleine Heftchen soll für unsere Agitatoren ein unentbehrlicher Helfer in der Aufklärungsarbeit unter der Bevölkerung und der Jugend werden."
   |     |     Die internationale Lage - zwei Lager in der Weltpolitik -  "Studienmaterial zur Auswertung der II. Parteikonferenz der SED", Verlag  Junge Welt FDJ |           
                    |                      |        
  |                |        
  |            Auf Friedenswacht, Buch "Für Leser von etwa 10 Jahren an"
  |     |   Bei schlechtem Wetter - "Eine Sammlung von interessanten und unterhaltenden Gesellschaftsspielen für unsere Jungen Pioniere und Schüler"
  |     |   Für die Heimat - "Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die von patriotischen Taten Junger Pioniere berichten"  |               
    
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |   |  
  |